Bayern, das sind natürlich die schneebedeckten Berge, die Loipen im Winter oder die sonnenumfluteten, satten Almwiesen, auf denen man dem Himmel ein ganzes Stück näher ist.
Zu Bayern gehören unzweifelhaft die springenden Gamsböcke, die balzenden Auerhähne und das Klingen der Kuhglocken. Dies alles macht seine einzigartige Idylle aus und erklärt seine Anziehungskraft. Wer aber das flächengrößte Bundesland nur auf diese Seite reduziert, tut ihm bitter Unrecht.
Wellnessurlaub Niederbayrisches Bäderdreieck
So ist die Region um das Niederbayrische Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach (siehe unser Wellnesshotel in Bad Griesbach) und Bad Füssing (siehe unser Wellnesshotel in Bad Füssing) eine der führenden auf dem Wellness-Sektor.
Egal ob Wellness-Kurzurlaub oder Wellness-Wochenende, die Häuser sind flexibel und auf die unterschiedlichste Bedarfsstruktur eingerichtet. Fünf wunderschöne und großzügig angelegte Thermen im Bäderdreieck lassen kaum einen Wunsch offen. Salz-Honigpeeling oder Schwefel-Gas Becken, Aphroditebad mit Meeresalgen oder Rasulbad, Indisches Kristallblütendampfbad oder Iglu Eisgrotte sind nur einige der Angebote.
Wellnessurlaub im Allgäu
Nicht zu verstecken braucht sich hinsichtlich der Wellness- und Gesundheitsangebote auch das Allgäu. Nirgendwo anders wird eine solche Dichte an Spa-Angeboten, Luftkurorten und Heilbädern erreicht, wie hier.
Gern genutzt werden vor allen Dingen die regionalen Ressourcen, die in die Wellness- Programme einfließen können. Ein Verwöhnwochenende mit Schrot- und Molkekuren oder einem duftenden und wohltuenden Heubad stärkt nicht nur den Körper. Für die Haut lohnt sich ein Bergmilchbad.
Berühmt für das Ostallgäu ist der Königswinkel bei Füssen mit den Märchenschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau (siehe unser Wellnesshotel in Füssen-Weissensee und Wellnesshotel in Füssen).
Auch das spätgotische Hohe Schloss Füssen, das als eines der sehr gut erhaltenen Burganlagen aus dem Mittelalter in Bayern gilt, ist ein Kleinod. Die Anlagen sind in ihrem äußeren Erscheinungsbild weitestgehend erhalten geblieben und präsentieren ein Beispiel architektonischer Kunst der damaligen Zeit.
Einmal bei den geschichtsträchtigen Orten angekommen, lohnt unbedingt ein Besuch in Augsburg, der Heimat der “Augsburger Puppenkiste” und der “Fuggerei”, der ältesten “Sozialsiedlung der Welt”. In einer der ältesten Städte Deutschlands wandelt man auf den Spuren der Römer und der Fugger sowie von Mozart und Brecht.
Auch heute noch findet man in Augsburg viele Zeugnisse aus verschiedenen Epochen. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt zur Zeit der Renaissance, aus der beispielsweise das Rathaus stammt. Bedeutende Bauten aus der Mittelalterzeit sind der Dom Unserer Lieben Frau oder die Basilika St. Ulrich und Afra.
Wellnessurlaub Bayerischer Wald
Von Niederbayern bis hin zur Oberpfalz erstreckt sich mit dem Bayrischen Wald ein Mittelgebirge, das sich unter Touristen und Wellness-Freunden großer Beliebtheit erfreut und vor allem bei Wanderern immer gern für einen Kurzurlaub genutzt wird.
Der Nationalpark gleichen Namens wurde als erster in Deutschland eröffnet und ist frei von menschlicher Bewirtschaftung. Gerade das Naturbelassene dieser Region macht seinen besonderen Reiz aus. Viele Rad- und Wanderwege und das Klima eines Mittelgebirges sorgen für die natürlichen Faktoren für einen entspannten und günstigen Wellness-Kurzurlaub.
Wellness im Altmühltal
Gleich über fünf Regierungsbezirke Bayerns erstreckt sich der Naturpark Altmühltal zwischen Nürnberg und der Donau sowie Gunzenhausen und Kehlheim. Und auch die Gesichter dieser Region sind sehr abwechslungsreich. Schroffe Felsen, Steinbrüche, sonnige Täler mit sanften Hängen, Wacholderheiden, Trockenrasen, Feuchtwiesen und sanfte Flusswindungen gehören zum Erscheinungsbild einer einzigartigen Landschaft.
Wellness am Chiemsee
Für Urlaub nach jedem Geschmack steht auch die Region um das “Bayrische Meer”, den Chiemsee. Hier kommen sowohl all jene auf ihre Kosten, die die Ruhe und Abgeschiedenheit lieben, als auch die, die sich in ihrer Freizeit gern aktiv betätigen. Der Chiemgau, wie diese Region rund um den zweitgrößten Badesee Deutschlands genannt wird, erfreut sich sowohl im Sommer als auch im Winter großer Beliebtheit. Ein Hauch von südlichem Flair umgibt die Ufer des Sees. Kneipp-Anlagen, Strandbäder, Naturmoorbäder sowie in Bad Endersdorf eine der stärksten Solequellen Europas sorgen für Heilung und Entspannung. Ebenso wie frische heimische Kräuter, den Bädern beigemischt, ihre Heilkräfte voll entfalten können.
Wellnessurlaub in Bayern
Bayern gehört in seiner ganzen Vielfalt nicht umsonst zu einer beliebten Wellness-Region Deutschlands. Nach speziellen und günsten Angeboten für einen Wellnessurlaub in Bayern zu fragen, lohnt auf alle Fälle.