Nachfolgend finden Sie Wellnesshotels in Baden-Württemberg - buchen Sie bei uns einen Wellnessurlaub, einen Romantik- und Verwöhnurlaub in Baden-Württemberg und nutzen Sie die vielfältigen Wellness- und Urlaubsangebote unserer Hotels in den verschiedenen Urlaubsregionen in Baden-Württemberg.
Bad Mergentheim
in der Ferienregion "Liebliches Taubertal" im nördöstlichen Baden Württemberg, insgesamt 116 Hotelzimmer, 3 Restaurants, Wellness- & Badelandschaft mit Hallenschwimmbad, Sauna und Fitnessraum
Bad Wildbad
in sonniger Panoramalage, 21 Zimmer, Restaurant, Hallenbad mit Saunawelt (4 Saunakabinen), beheizter Infinity Außenpool
Freudenstadt-Lauterbad
Urlaubs- und Wellnesshotel in absoluter Grünruhelage im Schwarzwald, Parkanlage, Wellnessinsel, Sport- und Freizeitangebote, Wellnessprogramme
Gaienhofen/Hemmenhofen
am westlichen Bodensee, mit direktem Seezugang, 75 Hotelzimmer, Wellness- und SPA-Bereich mit Panoramahallenbad und Bodenseepanoramasauna, Fitnessraum
Insel Reichenau
familiengeführtes Bodensee Hotel mit 32 modernen Zimmern, Restaurant, Saunabereich & Massageangebot
Mühlhausen bei Sinsheim
kleines, familiengeführtes Hotel, Frühstücksrestaurant, Thermen- & Badewelt Sinsheim ca. 15 Autominuten entfernt
„Wir können alles außer Hochdeutsch“ hat vor einigen Jahren als humoristische Eigenwerbung des Bundeslandes Baden-Württemberg bundesweit zumeist für einiges Schmunzeln gesorgt. Lässt man jedoch die eher scherzhafte Konnotation beiseite und betrachtet die tatsächlichen regionalen Leistungen und Angebote in touristischer Hinsicht, dann erscheint die eingangs geäußerte alemannisch-schwäbische Selbsteinschätzung gar nicht mehr so hoch gegriffen und überhöht.
Rund 40 Millionen übernachtungen - darunter immer mehr Gäste in Wellnesshotels, Interessenten für einen Wellnessurlaub sowie Wellness-Kurzreisende - zählen die Regionen Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald-Baar-Heuberg, südlicher und mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald, Rhein-Neckar, Heilbronn-Franken, Ostwürttemberg, Stuttgart, Bodensee-Oberschwaben, Donau-Iller und Neckar-Alb pro Jahr, ein großer Anteil entfällt hierbei auf Gäste der über fünf Dutzend Heilbäder und Kurorte des Landes.
Besonders gut ausgestattet sind die beiden Gebiete Schwarzwald und Oberschwaben, sehr bekannt ist etwa die schwäbische Bäderstraße zwischen überlingen und Bad Wörishofen (Allgäu), welche auch die Kurorte Aulendorf, Bad Buchau, Bad Grönenbach, Bad Saulgau, Bad Schussenried, Bad Waldsee und Bad Wurzach passiert.
Nicht weit entfernt von diesen befinden sich Biberach an der Riß (siehe hier unser Wellnesshotel mit Therme) und Radolfzell in Bodensee-Oberschwaben sowie Bad Boll, Bad Ditzenbach, Bad überkingen, Bad Urach und Mössingen auf der Schwäbischen Alb. Noch weiter südwestlich in Richtung französischer Grenze besitzen Bad Bellingen, Bad Krozingen und Badenweiler im Markgräflerland bei Freiburg im Breisgau lange Traditionen und gute Reputationen als ruhige Kurstädte und heute als Wellnessreise-Ziele, im Nordschwarzwald kann man dies ebenso über Bad Herrenalb und Bad Teinach, Bad Wildbad (unsere Empfehlung für einen Wellnessurlaub in Baden-Württemberg) und Baiersbronn sowie Neubulach, Waldbronn und Gaggenau sagen.
Zwischen dem märchenhaften Hotzenwald ganz im Süden an der Grenze zur Schweiz und der Hohenlohener Ebene an derjenigen zu Bayern laden aber noch weitere offiziell als Kur-und Erholungsorte anerkannte Städte und Gemeinden zu einem gesunden Kurzurlaub, einem Wellnessurlaub in Baden-Württemberg oder einem romantischen Wellness- und Verwöhnwochenende in Baden-Württemberg ein. In Königsfeld, Villingen-Schwenningen, Sasbachwalden (siehe auch hier unser Wellnesshotel), Schönwald, St. Blasien und Triberg im südlichen Schwarzwald herrscht reizarmes Klima für die Atemwege, im nahen Todtmoos Heilklima, der Ort Höchenschwand verfügt über ein eigenes Sarkoidose-Zentrum, Stuttgart weiter nördlich über drei Mineralbäder. In Freiburg und Umgebung in Baden-Württemberg schätzt man das Keidel-Mineral-Thermalbad, die Panorama-Therme Beuren, das Bad Sebastiansweiler, die Uracher Albthermen und die Bad Ditzenbacher Vinzenztherme auf der Schwäbischen Alb - überall finden Sie Wellnessangebote. In Aalen auf der Ostalb werden in den Limes-Thermen im Rahmen von Gesundheits- und Wellnessurlauben Allergien und Atemwegserkrankungen behandelt, in der Bad Herrenalber Siebentälertherme Herz- und Kreislaufbeschwerden, die Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell ist für Erfolge bei Stoffwechsel- und rheumatischen Erkrankungen, das Solymar in Bad Mergentheim in Tauberfranken für solche bei Hauterkrankungen bekannt. Die Sankt-Anna-Therme in Bad Peterstal-Griesbach (ebenfalls eine Empfehlung für einen Wellnessurlaub in Baden-Württemberg) ist auf Orthopädie und Unfallfolgen spezialisiert, die Schwarzwaldklinik Rippoldsau in Bad Rippoldsau-Schapbach auf die Wirbelsäule, Osteoporose und Schmerzzustände, im Solebad Bad Wimpfen kennt man sich mit Nachbehandlungen bei Herzoperationen aus.